Krafttraining

Training in Zeitlupe

Oft hören wir: „Erstellen Sie mir bitte ein neues Programm, mit dem alten komme ich nicht mehr weiter.“ Doch nicht der Programmwechsel ist bei stagnierendem Trainingserfolg der Schlüssel zum Fortschritt, sondern die intensive Ausführung der einzelnen Übungen bzw. der letzten Sekunden. Daher ist es oft erfolgversprechender, die Methode der Belastung zu variieren. Wir sprechen hier von Intensivierungsmethoden. Eine davon ist die Superslow-Methode.

1.
Wenn Sie eine Übung auf Superslow umstellen, reduzieren Sie zunächst Ihr Trainingsgewicht um 10 bis 20 Prozent. Sollten Sie Ihr gesamtes Programm auf Superslow umstellen, wird auch die Anzahl der Übungen auf fünf bis acht reduziert.

2.
Der Unterschied zwischen Superslow-Training und normalem Training liegt im Bewegungsrhythmus: statt 4-2-4-2 Sekunden lautet die Formel 10-2-4-2 Sekunden pro Wiederholung.

3.
Sprich: Sie verlängern lediglich die konzentrische Phase und bewegen den Widerstand innerhalb von 10 Sekunden bis zur vollen Kontraktion. Achten Sie insbesondere zu Beginn der Bewegung darauf, keinen Schwung zu nehmen. Halten Sie die isometrische Endkontraktion 2 Sekunden und bewegen Sie das Gewicht dann in der exzentrischen Phase in 4 Sekunden bis zur Ausgangsposition zurück. Hier halten Sie das Gewicht wieder 2 Sekunden, bevor Sie in Zeitlupe und ohne Schwung nahtlos die nächste Wiederholung anschließen.

4.
Bringen Sie den Muskel innerhalb von 90 bis 120 Sekunden in die muskuläre Ermüdung oder Erschöpfung. Dieser Punkt ist dann erreicht, wenn Sie eine Bewegung abbrechen müssen und der Muskel seinen Dienst versagt.

5.
Die Entdeckung der Langsamkeit hat viele Vorteile:

  • Die Methode ist einfach umzusetzen.
  • Sie ist sehr gut verträglich.
  • Mit ihr lässt sich die Bewegungstechnik noch einmal verbessern und Schwankungen im Tempo reduzieren.
  • Und Sie können mit ihr schnell Fortschritte erzielen.

Zugehörige Beiträge

Krafttraining als Basis

Frauenpower

Welche Auswirkung hat Kieser Training auf den Stoffwechsel?

Die Kraftmessung

Die Vorteile des Maschinentrainings

Der Körper im Gleichgewicht

"Nach dem Training fühle ich mich immer gut"

"Richtig, angenehm ist es nicht, aber wirksam."

Zehn gute Gründe für Krafttraining

Vermeiden Sie schnelle Bewegungen

Kiesers Neue – die i-B6

Abnehmen mit Krafttraining

Muskelaufbautraining ist in jedem Alter wichtig

Fit und stark mit 91

"Ich fühle mich fit!"

Gesunder Muskelaufbau mit Krafttraining

Haltung einnehmen und Nacken schonen

Beine trainieren – jetzt noch komfortabler

"Aufstehen. Immer wieder aufstehen."

Krafttraining lohnt sich.

"Kraft fliegt einem nicht zu. Man muss schon etwas tun und dranbleiben."

Medizinische Trainingsberatung: Wenn der Arzt die Defizite aufzeigt.

Die Übungsreihenfolge "von den großen zu den kleinen Muskeln" ist sinnvoll, aber nicht zwingend

Schlafen Sie gut!

Verlust der Muskeln in der Quarantäne

Geschichte des Krafttrainings

Das Konzept von Kieser

Die Muskelformel

Gesund im Home-Office: Unsere Expertin erklärt, worauf es ankommt

Motivation fürs Training: So bleiben Sie dran

Training im Sommer: Was motiviert Sie?

Mit Krafttraining gegen Stress

Runterkommen. Abschalten. Stress bewältigen.

Der Schulter besser nicht die kalte Schulter zeigen

Die Qualität entscheidet

„Ich gebe nie auf!“

Mythos: Bauchtraining reduziert Bauchspeck

Kiesers "Hirnmaschine"

B6 – Beinpresse

Dreifache Weltmeisterin im Drachenboot

Der Schritt auf die BIA

Kleine Dosis, großer Effekt